Der 21 Kilometer lange Malecón verbindet nahezu alle Strände von Mazatlán.
Unsere Eindrücke von Strandleben in Mazatlán haben wir in einem anderen Beitrag aufgeschrieben.
Einen ausführlichen Mazatlán Beach Guide in englischer und spanischer Sprache gibt es auf mazatlantoday.net. Dieser Beitrag reflektiert im Wesentlichen unsere Eindrücke, die wir in fünf Wochen im Mai 2023 gesammelt haben.
Alle Strände von Mazatlán von Süden nach Norden
Isla de la Piedra/Stone Island
Die Isla de la Piedra ist eine Halbinsel südlich von Mazatlán. Sie bietet wunderschöne Strände mit klarerem Wasser als in Mazatlán selbst. Ein Ort, um dem Trubel der Stadt ein wenig zu entfliehen.
Am besten erreicht man Isla de la Piedra (auch genre mal Stone Island genannt) mit einer kurzen Fährfahrt. Ab Playa Sur (Lageplan in Englisch) kostet die Überfahrt 35 MXN / 1.75 CHF. An der gegenüberliegenden Anlagestelle warten bei der Ankunft bereits geschäftstüchtige Taxifahrer. Möchte man jedoch einfach nur an den Strand und nicht in einen der Beach Clubs, kann man diese getrost ignorieren. Es sind nur wenige Meter Fussweg bis zum Strand.
Alternativ kann man auch mit dem Auto auf die Isla de la Piedra fahren. Die Anfahrt dauert dann gut eine halbe Stunde ab Mazatlán.








Am Strand gibt es eine Vielzahl von Restaurants mit gutem Essen. Hier lohnt es sich auf jeden Fall, einen Blick auf den die Meeresfrüchte- und Fischgerichte zu werfen. Musiker und fliegende Händler bemühen sich hier ein wenig intensiver als an den übrigen Stränden um die Gunst der Gäste.
Spaziert man den Strand rund einen Kilometer weiter in Richtung Süden, kommt man zu einer Quadvermietung. Die Miete kostet ca. 1’000 MXN pro Stunde; wir haben darauf verzichtet. Mit dem Quad kann man den nahezu menschenleeren Strand noch weiter Richtung Süden fahren. Nach knapp 30 Minuten Fahrzeit erreicht man dann einen Beach Club mit Restaurant.
Informiere Dich in einem persönlichen Gespräch über Reisen, Auswandern oder Leben in Mexiko.
Playa Sur
Playa Sur ist kein Badestrand, sondern der südliche Stadtteil Mazatláns, der an den Cargo- und Fährhafen grenzt. Hier legen auch die grossen Kreuzfahrtschiffe an. Einen schönen Blick auf den Hafen hat man auf dem Weg zum Leuchtturm.
Playa Olas Altas
Der Name Olas Altas bedeutet hohe Wellen und beschreibt sehr treffend die beeindruckend Wogen, die vor allem ab nachmittags vom offenen Pazifik hier hineinbrechen.
Dieser Strandabschnitt bildet die natürliche Grenze der wunderschönen Altstadt nach Westen. Die Szenerie mit dem belebten Malecón, der sich malerisch um die Felsen windet, erinnert auch ein wenig an die italienische Riviera.

Hier am Olas Altas gibt es auch das historische Seebad mit imposanter Wasserrutsche. Das Bad ist jedoch nicht in Betrieb. Dieser Strand ist für erfahrene Schwimmer geeignet, welche Wellen und Strömung richtig einzuschätzen wissen.
Die Promenade vom Olas Altas zieht am Abend die Menschen in Scharen an. Entweder, um den Sonnenuntergang am Malecon bei einer erfrischenden Brise zu geniessen oder um in einer der gegenüberliegenden Bars zu sitzen.
Playa los Pinitos
Ein kleiner, wenig besuchter Strand, der ebenfalls vom Zentrum aus gut erreichbar ist.
Playa Norte
Alle Strände die nördlich vom Stadtzentrum liegen, lassen sich gut mit dem grünen Bus erreichen.

Playa Norte ist mit ca. 4.5 Kilometern längste Strandabschnitt. Er beginnt auf Höhe des Zentrums und endet am Mazatlán Schriftzug, dem Übergang zur Zona Dorada (Golden Zone). Abhängig vom Gezeitenhub kann dieser Strand nur wenige Meter breit sein. Die Brandung ist in dem frühen Morgenstunden am mildesten. Sie kann dann im Tagesverlauf recht heftig werden. Hinter der Brandung gibt es eigentlich keine Schwimmer.
Viele Mexikaner verbringen hier ihre freien Tage. Es gibt eine Vielzahl einfacher Restaurants, die dann gut besucht sind.
Playa Camarón und Playa Gaviotas
Die beide Strandabschnitte Playa Camarón und Playa Gaviotas gehören zur Zona Dorada.
Den südlicheren, relativ kurzen Playa Camarón erreicht man z.B. über die Passage bei der Bar Lucky B’s. Hier gibt es Beach Volleyball und Party mit jungen Leuten bis zum Einbruch der Dunkelheit.
Eine Passage (Hin- und Rückfahrt) zur vorgelagerten Isla de Venados ist ab hier für 200 MXN möglich.
Der Playa Gaviotas grenzt nördlich an den Playa Camarón. Bei Ebbe sind beide Strände miteinander verbunden.

Dieser lange Strand kann bei Flut ebenfalls recht schmal werden. Der flache Bereich bevor die Wellen brechen ist recht breit. Wie auch Playa Sabalo profitiert der Strand von den beiden vorgelagerten Inseln Isla de Venados und Isla de Pájaros. Diese schwächen die Brandung des Pazifiks deutlich ab.
Eine Passage zur vorgelagerten Isla de Venados ist ab hier ebenfalls für 200 MXN möglich.
Die meisten Restaurantbereiche gehören zu Hotels und sind den Gästen vorbehalten. Händler bieten Sonnenschirme, Liegestühle und Tische an. Wie am Playa Norte greifen auch hier viele Mexikaner auf Selbstversorgung aus der Kühlbox zurück.
Playa Sábalo
Der exakte Übergang von Playa Gaviotas zum Playa Sabalo erschliesst sich vermutlich nur Eingeweihten. Faktisch gehen die Strände nahtlos ineinander über. Playa Sábalo liegt an der Hotelzone nördlich der Zona Dorada und ist von vielen Resorts und Hotels geprägt.
Strände nördlich der Marina
Die Strände nördlich der Marina erreicht man ebenfalls gut mit dem grünen Bus Richtung Cerritos. Fährt man bis zur Endstation am Kreisverkehr, dann gelangt man in wenigen Minuten zu Fuss gut zu den Stränden Playa Punta Cerritos und Playa Brujas.
Playa Cerritos
Dieser Strand liegt bereits deutlich ausserhalb von Mazatlán. Hier finden sich Resorts und Strandclubs.
Playa Brujas
Playa Brujas ist der nördlichste Strand an der zum Pazifik offenen Westküste. Am Kreisverkehr an der Bus-Endstation folgt man der Strasse nach Westen (also nach links).
Man trifft hier vor allem auf Einheimische. Hier ist es, im Vergleich zum Playa Punta Cerritos recht ruhig. Es gibt reichlich Platz und keine Restaurants oder Bars direkt am Strand.
Ein grosses, etwas zurückgelegenes Restaurant spricht vor allem mexikanische Familien an.
Es gibt einen Surf Shop direkt am Strandzugang. Das spricht dafür, dass sich hier Surfer treffen.
Beim Einstieg in Meer geht es recht steil herunter. Man durchquert einen Kanal, um dann auf eine Sandbank zu gelangen. Hinter der Sandbank brechen hohe Wellen sehr heftig.
Playa Punta Cerritos
Dieser Strand ist der nördlichste Strand vom Mazatlán. An der Endhaltestelle vom grünen Bus zur geht man nördlich weiter (also geradeaus), um zum Strand zu gelangen. Auf dem Weg zum Strand gibt es ein üppiges Angebot an Cafés, Restaurants und Verkaufsständen.
Massiven Klippen, die die Brandung auffangen, ermöglichen Baden im ruhigen Wasser, daher ist der Stand auch bei Famillien beliebt. Es ist ein recht keiner Strand und zumindest am Wochenende drängen sich die Menschen hier dicht an dicht.
¡Vamos a la playa!