Perspektiven für Strassenhunde

, , ,

Beitrag teilen auf

Letztes Jahr habe ich bereits über die vielen streunenden Hunde auf Mexicos Strassen berichtet. Sie haben kein zu Hause. Obwohl sie in der Regel sehr entspannt und eigentlich nie aggressiv sind, sind die vielen freilaufenden Hunde für uns ungewöhnlich und eher befremdlich. Manchmal werden sie als Community Dogs in den Alltag von mehreren Haushalten integriert. So haben wir das zumindest hier in Cerritos Beach kennengelernt.

Wir haben schon von verschiedenen Initiativen gehört, welche Strassenhunde einsammeln, diese wieder aufpäppeln und Adpotiv-Eltern suchen.

Cerritos Beach Dog

Neulich sind wir eher zufällig  bei Cerritos Beach Dog – Non-Profit Café and Dog Rescue gelandet.

Am Eingang steht ein Schild: „Café, non Profit“. Wir werden neugierig, was es damit auf sich hat. Aus einem umgebauten Seecontainer heraus wird der Kaffee verkauft; es gibt sogar meinen geliebten Matcha-Latte ohne Zucker. Das ist eher eine Seltenheit. Man kann an einfachen Tischen sitzen und sich mit anderen Gästen ungezwungen unterhalten.

Daneben befinden sich zwei grössere Zwinger. In einem spielen Kinder mit niedlichen kleinen Welpen. Nun entdecke ich ein Schild. Darauf ist angeschrieben, wie die Hündchen heissen. Ein Mitarbeiter erklärt uns, dass diese „Little Puppies“ vor ein paar Tagen in San José del Cabo aus dem Müll gefischt wurden. Nun kann, wer will, die kleinen Kerlchen adoptieren. Amerikaner mögen Hunde. Viele adoptieren einen und so finden die kleinen Geister ein Zuhause in den USA oder in Kanada.

Mexico Informationen

Informiere Dich in einem persönlichen Gespräch über Reisen, Auswandern oder Leben in Mexiko.

Das Café schliesst bereits um 13.00h. Wir sind so gebannt von der Szenerie und überrascht von der plötzlichen Schliessung, dass wir vergessen haben zu bezahlen. Das holen wir am nächsten Tag natürlich nach. Die Baristas finden das gut und geben mir nun noch einen Matcha aufs Haus.

Interkulturelle Erfahrungen

Einer der Baristas, Kevin, ist Argentinier, der gerade deutsch lernt. Als Hilfsmittel nutzt er Duolingo, eine App, die wir auch nutzen. Offensichtlich kann man sich auch auf dieser Sprach-Lernplattform vernetzen, was wir nun getan haben.

Kevin liebt deutsche Musik, vor allem Ramstein. Aus Freude an der Begegnung spielt er ein paar deutsche Titel für uns. So hatten Karsten und ich uns das auch schon einmal ausgemalt wenn wir ein eigenes Café hätten. Kämen Besucher aus anderen Ländern, dann würden wir auch Musik aus deren Land spielen.


Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert