Viva Aerobus Airbus Boarding in Los Cabos

Festland, wir kommen! – Anreise nach Guadalajara

, ,

Beitrag teilen auf

Es ist die Zeit gekommen aus unserer Casita am Cerritos Beach auszuziehen. Wir haben uns entschlossen, Baja California Sur für die nächsten Wochen zu verlassen und das Festland zu bereisen. Konkret sind die weiteren Reisepläne noch nicht. Zunächst fliegen wir von Los Cabos nach Guadalaraja, um dort ein verlängertes Wochenende zu verbringen.

Von Guadalajara aus hat man – ähnlich wie von Mexico City aus – sehr viele Möglichkeiten zur Weiterreise. Wir erreichen die Stadt mit einen Direktflug von Los Cabos. Guadalajara ist die Hauptstadt des Bundesstaates Jalisco. Mit 1.9 Mio. Einwohnern handelt es sich um Mexikos zweitgrösste Stadt. Als wir letztes Jahr den rund 50 km südlich von Guadalaja gelegenen Lago Chapala besuchten, haben wir noch einen Bogen um die grosse Stadt gemacht. Uns fehlten damals Zeit und Musse.

Mexico Informationen

Informiere Dich in einem persönlichen Gespräch über Reisen, Auswandern oder Leben in Mexiko.

Vorrübergehender Abschied von Baja California Sur

Der Tag beginnt früh mit dem finalen Aufräumen der Casita und einem etwas zu reichlichen Frühstück (der Kühlschrank muss leer werden). Am Vorabend haben wir bereits die in Mexiko obligatorischen Biervorräte mit unseren Freunden aufgebraucht, was für weniger guten Schlaf gesorgt hat. Die Hälfte unseres Gepäcks aus der Schweiz bleibt in Cerritos Beach. Zurück bleibt auch der in den letzten fünf Wochen angeschaffte Hausstand: zwei Campingsstühle für de Strand, ein Sonnenschirm und das Bodyboard. Jeder von uns reist jetzt mit einer Tasche zuzüglich Handgepäck.

Die Hündin unserer Freunde, Azul, hat ebenfalls gespürt, dass wir abreisen. Mir tut es auch ein bisschen leid. Die Kleine ist mir ans Herz gewachsen. Mit ihr konnte ich sogar ein bisschen Myoreflextherapie üben 😉

Mit dem Mietwagen von Cerritos zum Flughafen Los Cabos

Die gut 100 Kilometer von Cerritos Beach zum Flughafen Los Cabos dauern mit dem Mietwagen eine gute Stunde. Die Strasse gut ausgebaut und über weite Strecken zweispurig. Der letzte gebührenpflichtige Teil, eine einspurige Umfahrung von Los Cabos, führt direkt zum Flughafen. Vor der Mautstation staut es sich gerne ein wenig; auch heute. Wir haben die Maut von 111 MXN/5.05 CHF in kleinen Münzen bezahlt, die werden nun von der Dame am Schalter ungezählt in die Kasse geworfen. Und weiter geht es.

Wir müssen noch den Mietwagen zurückgeben, und zwar mit halb vollem Tank. Das ist eine verbreitete (Un)-Sitte bei einigen Autovermietern, dass man das Auto nicht vollgetankt übernimmt. So besteht immer die leichte Unsicherheit, ob man am Ende nicht noch irgendwelche Diskussionen bei der Rückgabe hat. Auf der ganzen Fahrt bewegt sich die Tanknadel keinen Millimeter und verharrt bei 3/4 Voll. Die Sorge, dass die Anzeige hängt und erst beim erneuten Starten des Wagens einen wesentlich niedrigeren Füllstand anzeigt, steigt von Kilometer zu Kilometer. Aber: Beim Einbiegen auf den Parkplatz des Autovermieters springt die Tankanzeige auf halb voll. Die Übergabe vom Mietwagen verläuft unkompliziert und professionell. Mit dem Shuttle-Bus erreichen wir den Flughafen in fünf Minuten.

Internationaler Flughafen Los Cabos (SJD)

Über den Flughafen Los Cabos reisen wir das erste Mal. Es ist ein überschaubarer Flughafen mit zwei Terminals. Terminal 1 für Inlandsflüge und Terminal 2 für internationale Flüge. In unserem Beitrag über Cerritos Beach und Umgebung berichteten wir bereits, dass die Region touristisch weiter massiv ausgebaut wird. Der Flughafen spielt dabei eine wichtige Rolle. Nicht nur Kanada und die USA, sondern auch Europa wird bereits direkt und mehrere Male in der Woche von hier aus angeflogen.

Am Terminal 1 geht es sehr entspannt zu. Alles ist sauber und die Klimatisierung ist nicht übertrieben.

Die Flugzeit nach Guadalajara (GDL) beträgt 1.5 Stunden. Der Viva Aerobus Flug VB3155 startet mit rund einer Stunde Verspätung. Wir haben bei Viva schon häufiger beobachtet, dass sich über den Tagesverlauf die Verspätungen kumulieren. Der Fug kostet für uns beide zusammen mit Handgepäck ca. 2’400 MXN/120 CHF.

Flughafen Los Cabos SJD VIVA Aerobus Airbus

Ankunft am internationalen Flughafen von Guadalajara (GDL)

Angekommen in Guadalajara können wir die Zeit eine Stunde vor stellen: es gilt hier North America Central Standard Time (CTS). Der Flughafen liegt knapp 20 Kilometer südlich vom Stadtzentrum. Die Möglichkeiten, um vom Flughafen zum finalen Ankunftsort zu kommen, sind zunächst intransparent. Bei der Buchung des Fluges hat VIVA Aerobus aber einen Shuttle Bus für 80 Pesos/4 CHF pro Person angeboten. Mit diesem Bus kommt man bis zum südöstlich gelegenen zentralen Busbahnhof. Die Tickets haben wir gebucht.

Airport Guadalajara (GDL)

Weiter mit Viva Bus und Uber

Beim Verlassen des Flughafengebäudes haut uns die Hitze fast um. Eine solche, wenn auch trockene Hitze, ist für uns ungewohnt. Und das auf einer Höhe von 1’500 Metern über dem Meer. Das Stresslevel steigt. Eigentlich haben wir das Bustermial am Flughafen schon gefunden. Es gibt jedoch keine Hinweise, dass der Bus hier wirklich abfährt. Zweifel sind da. Wir fragen verschiedene Leute. Aus dem Querschnitt der Informationen kommen wir zum Schluss, dass wir gar nicht so falsch sind. Hier ist übrigens fertig mit Englisch. Wir hören immer „blanco“. Also irgendwas muss wohl weiss sein.

Der Viva Bus kommt. Es ist gross, weiss und gut beschriftet. Wir zeigen dem Fahrer unsere Buchung. Der wiegelt aber ab: er akzeptiert nur ausgedruckte Tickets. Beim Verlassen des Terminals hatten wir zum Glück den Schalter von Viva Aerobus gesehen. Also wieder zurück zum Terminal. Dort gibt es zum Glück keine lange Schlange. Ohne viele Worte erhalten wir das ausgedruckte Ticket und sprinten durch die Hitze zurück zum Bus. Dieser steht zum Glück noch da. Er ist komfortabel und angemessen klimatisiert. Uff… geschafft.

Nach einer recht langen Busfahrt im dichten Verkehr erreichen wir das Busterminal la central nueva de Guadalajara.

Uber oder S-Bahn in Guadalajara

Für die letzte Strecke zur Unterkunft (ca. 30 Minuten) nehmen wir ein Uber Taxi. Uber hat sich für uns in den mexikanischen Grossstädten als sicheres und zuverlässiges Fortbewegungsmittel bewährt. Die Preise sind attraktiv; es ist bequem zu bestellen und man hat immer die Kontrolle, wo sich das Auto befindet. Die Fahrer sind meist freundlich, die Autos gut.


Homepage vom U-Bahn und Trolley-Bus Anbieter SITEUR in Guadalara (siteur.gob.mx)


Preislich attraktiver und vermutlich deutlich schneller als mit dem Uber kann man vom Busbahnhof Guadalaja mit der S-Bahn Linie 3 ins Zentrum gelangen. Der Trolly Bus, ebenfalls eine Linie 3, hätte uns direkt vor das Gästehaus gefahren. Für total 20 MXN/1 CHF für Person. Diese Möglichkeit haben wir leider erst im nachhinein entdeckt.

Mexico Informationen

Informiere Dich in einem persönlichen Gespräch über Reisen, Auswandern oder Leben in Mexiko.

Der Uber liefert uns direkt vor der Unterkunft ab. Die Inhaberin hat die Zeit seit unserer Landung genutzt, uns in eine Whatsup-Gruppe aufzunehmen und uns darüber schon einmal willkommen zu heissen. Die wenigen Minuten zwischen Klingeln und Empfang werden wieder unendlich lang. Wieder stehen wir in der immer noch brütenden Hitze des späten Nachmittags und fragen uns: sind wir richtig? Ja, sind wir. Natalia kennt die Bedürfnisse von Anreisenden. Sie empfängt uns mit einem kühlen Wasser auf der schattigen Terrasse und wir schaffen es, ein paar nette Worte auf Spanisch zu tauschen.

Anreise geschafft 🙂


Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert