Um mir selbst beim Thai lernen zu helfen, habe ich einige Songs gebastelt, in welchen ich thailändische Vokabeln in deutsch erkläre.
Berufe
Was machst Du beruflich? Kun tam aa-chip arai?
Arbeitest Du noch oder bist Du schon Rentner?
Kun tam ngaan rüü ga siam leew?
In diesem Lied werden einige Berufe erklärt
Song 1: Berufe rhythmisch etwas langsamer
Körperteile
Kopf, Arm, Bein, Nase, Ohr, Rücken.
Bei diesem Lied werden die Bezeichnungen wichtiger Körperteile behandelt. Es gibt in in zwei verschiedenen Stilrichtungen.
Song 1: Melodischer Elektro-Pop
Krank – Was hast Du und wie geht es Dir
Empathie für jemanden zeigen, der krank ist. Wichtig, oder? Ihm gute Besserung wünschen und eventuell beim Arzt sagen können, was einem weht tut.
Heinweis: bei der melodischen Version muss es heissen: Arm gebrochen (ken hak)
Anziehsachen beschreiben
Stell Dir vor, Du bist in einem Laden und möchtest ein Hemd kaufen. Dazu eine blaue Hose und einen kurzen Rock. Ach so, Schuhe braucht es auch noch…
Anziehsache (männliche Stimme)
Alltagsgegenstände benennen
In diesem Lied beschreibe ich Alltagsgegenstände wie Tisch, Stuhl, Uhr, Stift und Ähnliches. Da in Thailand alle Dinge mit einem „Klassifikator“ benannt werden, beinhaltet dieses Lied auch die so genannten „Klassifikatoren“.
Alltagsgegenstände – Sing Kong
Adjektive
Bin ich etwas dick? Oder schon schlank? Ist das Auto schnell und teuer? … Und die Thai Sprache: ist sie schwer oder leicht? In diesem Lied geht es primär darum, Adjektive zu lernen Dies ist verpackt in kleine Dialogszenen. Viel Spass!
Präpositionen zum Ort
Deine Katze ist gerade verschwunden. Du suchst sie. Wo kann sie sein: unterm Auto? Vor dem Fernseher?
In diesem Lied findest Du die Antwort
Wo ist das Kätzchen – Pop
Wo ist die Meau? Melodischer Thai-Pop für Erwachsene
Wo ist die Meau? – Rhythmisches Kinderlied
Schreibe einen Kommentar