Es ist der April 2023 und wir sind in Cabo San Lucas. Wir wollen ein Konto bei der BBVA Mexiko eröffnen. Im übrigen ist die die ehemalig Banco de Comercio, heute BBVA Bancomer.
Da in Mexiko vieles consistently incosistent ist, kann die Kontoeröffnung bereits in einer anderen Stadt oder bei einer anderen Bank wieder ganz anders aussehen.
Warum haben wir das Konto bei der BBVA gewählt?
Es ist vor allem dem Zufall zu verdanken, dass wir uns für die BBVA entschieden haben: diese Bankfiliale befindet sich in der Nähe vom Immigrationsbüro in Cabo San Lucas. Wir kennen uns in der Gegend schon aus. Daher wissen wir, dass es kostenlose Parkplätze und einen Telekommunikationsanbieter für eine mexikanische pre-paid SIM (TelCel) in der Nähe gibt. Ausserdem wurde uns die BBVA mehrfach für unsere Bedürfnisse empfohlen.
Vorteile vom mexikanischen Konto
Aktuell brauchen wir vor allem ein Konto, weil wir ein Auto kaufen wollen. Der Autohändler bevorzugt Inlands-Überweisungen. Weiterer Vorteil: mit dem Konto erhalten wir eine Visa Debitkarte, mit der wir nun an den Geldautomaten der BBVA kostenlos Bargeld beziehen können.
Voraussetzungen für die Eröffnung eines Kontos bei der BBVA
In einem vorhergehenden Artikel haben wir bereits beschrieben, wie wir in den ersten 14 Tagen verschiedene administrativen Voraussetzungen auch für die Kontoeröffnung geschaffen haben. Es folgt der Praxistest.
Informiere Dich in einem persönlichen Gespräch über Reisen, Auswandern oder Leben in Mexiko.
Am Eingang zur Bank werden wir freundlich nach unserem Anliegen gefragt. Wir erklären unseren Wunsch, ein Konto zu eröffnen. Auf Spanisch. Die Antwort ist dann logischerweise auch auf Spanisch. Wenn das Gegenüber merkt, dass man das nicht versteht, geht es meistens auf Englisch weiter. Wir verstehen mittlerweile das Wesentliche. Die Voraussetzungen für eine Kontoeröffnung bei der BBVA sind:
- Reisepass
- Resident-Karte
- Proof-of- Adress (Telefonrechnung oder Stromrechnung nicht älter als drei Monate vom aktuellen Wohnort)
- 4000 MXN (ca. 200 CHF/€) als erste Einlage. Für ein USD-Konto sind 200 US$ nötig.
- Eine mexikanische Handynummer. (Das hat man uns zwar nicht explizit gesagt, wir hatten das aber zuvor in einem Forum gelesen. Daher war es wichtig, dass wir, bevor wir zur Bank gingen, meine mexikanische Pre-paid Handynummer wieder aktivieren. Diese war nach 6 Monaten Inaktivität deaktiviert worden.)
Von allen Dokumenten wird eine Farbkopie verlangt. Da wir mal irgendwo gelesen hatten, dass man keine Farbkopien von Ausweisdokumenten einführen darf, haben wir natürlich keine Farbkopien dabei. Wir wissen aber, wo der nächste Copyshop ist. Diesmal geht dort alles recht schnell.
Interesse an einem Revolut Konto?
Die Vorteile der Revolut Kreditkarte auf unserer Mexikoreise.
Wir erhalten für Deine Kontoeröffnung eine kleine Unterstützung
Kontoeröffnung
Zurück bei der Bank erhalten wir am Eingang ein Ticket und dürfen uns zu den anderen Wartenden gesellen. Nach einer halben Stunde werden wir in einen privateren Wartebereich mit einer bequemen Polstergarnitur geleitet.
Nach weiteren 15 Minuten sitzen wir dann am Schreibtisch der Bankangestellten, die unsere Konten eröffnen soll. Ein Oder- bzw. Gemeinschafts-Konto können wir leider nicht eröffnen. Also, erstmal nur ein Konto für einen von uns. Unser Wunsch ist ein Konto in USD und eines in Mexikanischen Peso.
Nun beginnt der übliche Prozess: Die Personaldaten werden vom Reisepass und von der Resident-Karte erfasst. Mit der Stromrechnung des Vermieters verläuft auch der Proof-of-Address unproblematisch. Die Farbkopien werden eingescannt und wir bekommen sie wieder zurück. Ein langes Prozedere. Gegen Ende muss man auf einem Unterschriften-Pad (so wie man es von der Post oder DHL kennt) etliche Verträge digital unterschreiben. Dabei muss die Unterschrift genau so aussehen wie im Reisepass. Kein leichtes Unterfangen auf dem Kritzelbrett. Nicht immer gelingt es im ersten Anlauf.
Was wir in den letzten 50 Jahren vielleicht nur einmal erlebt haben, wird mittlerweile zur täglichen Routine: Auch für die Eröffnung das Kontos bei der BBVA werden die Fingerabdrücke erfasst. Digital und ohne Tinte: Rechte Hand, linke Hand und dann beide Daumen gleichzeitig.


Wir bekommen einen Briefumschlag mit der neuen BBVA Debitkarte.
Und das USD Konto?
Ach so, das USD Konto können wir erst nächste Woche eröffnen. Warum? Keine Ahnung. Warum wir überhaupt ein USD Konto eröffnen wollten, ist uns auch nicht so ganz klar. Wir lassen dieses Projekt also erst einmal wieder fallen.
Nachtrag: Bei einem zweiten Besuch erfahren wird, dass BBVA erst 24h nach der Kontoeröffnung eine USD Konto eröffnet.
Internationale Überweisungen an das Konto bei der BBVA in Mexiko
Wir erkundigen uns noch, wie das mit internationalen Überweisungen funktioniert und die hoch die Gebühren sind. Wir hatten gehört, dass Einzahlungen vom Ausland angekündigt werden müssen. Es gibt ein paar Missverständnisse, aber wir haben nun folgendes verstanden: Überweisungen ins Ausland kosten 45 USD. Und: Einzahlungen aus dem Ausland brauchen keine Ankündigung. Wie hoch die Gebühren für eine Einzahlung sind, bleibt erst einmal unklar. Der spätere Selbstversuch bestätigt dann das, was wir im Internet gelesen haben. Die Gebühren der BBVA betragen 20 USD für Internationale Überweisungen auf das Konto.
Aktivierung unseres Kontos bei der BBVA am Geldautomaten
An einem Geldautomaten in der Empfangshalle muss ich nun zuerst eine persönliche PIN (in Mexiko NIP) vergeben. Eine andere Angestellte der Bank hilft bereitwillig beim Klicken durch das spanische Menü. Ebenfalls am Geldautomaten kann ich dann die 4’000 mexikanischen Pesos Ersteinlage bar einzahlen. Damit ist das Konto aktiviert. Fertig…
BBVA Banking App
Jetzt kommt die zwingend erforderliche mexikanische Telefonnummer ins Spiel. Eigentlich war der Plan, die Banking-App sofort und mit Hilfe einer Mitarbeiterin noch in der Bank zu aktivieren. Wir wissen, dass die Mitarbeiter auch bei dieser Aktivität sehr hilfsbereit sind. Leider habe ich das vergessen. Daher versuche ich das nachträglich im Selbstversuch. Natürlich gibt es nur eine spanische Benutzeroberfläche.
Die grösste Herausforderung dabei ist, das initiale Passwort herauszubekommen. Irgendwie habe ich es im try-und-error Verfahren geschafft. Danach konnte mich einloggen und musste noch etliche Dinge bestätigen. Was genau, bleibt unklar, aber wer liest schon AGB … Die vor 20 Minuten eingezahlten 4000 MXN sind bereits auf dem Konto.
Internationale Überweisungen
Wie gut funktionieren Überweisungen aus dem Ausland auf das Konto? Am Tag nach der Kontoeröffnung starte ich zwei Live-Tests. Eine Überweisung von Revolut Metall-Konto sowie eine von unserer Hausbank in der Schweiz.
Überweisung vom Revolut Konto zum mexikanischen Konto bei der BBVA
In einem vorhergehenden Artikel haben wir bereits beschrieben, dass das Revolut-Konto für uns in Mexiko absolut praktisch ist. Also starten wir einen ersten Versuch, Geld vom Revolut Metall-Konto auf das neue mexikanische Konto zu überweisen. Internationale Überweisungen sind (fast) gratis mit dem Metall Konto. Der neue Zahlungsempfänger ist mit der Angaben von CLABE (der Kontonummer), BIC/SWIFT Nummer, Name und Adresse schnell eingerichtet. Im zweiten Schritt lässt sich Geld Senden klicken. Die angezeigten Gebühren für diese Überweisung betragen drei Mexikanische Pesos (das entspricht ca. 15 Rappen bzw. Eurocent). Ich öffne die BBVA App und: Der volle Betrag wurde bereits gutgeschrieben. Am Karfreitag, ausserhalb irgendwelcher Geschäftszeiten.
Es werden auf Seiten der BBVA keine weiteren Gebühren erhoben.
Interesse an einem Revolut Konto?
Die Vorteile der Revolut Kreditkarte auf unserer Mexikoreise.
Wir erhalten für Deine Kontoeröffnung eine kleine Unterstützung
Überweisung von der schweizer Hausbank zum Konto bei der BBVA
Bei der schweizer Hausbank lässt sich die Überweisung ebenfalls recht einfach in der App erfassen. Zusätzlich wird die bei internationalen Überweisungen übliche Frage gestellt, wer die Gebühren tragen soll („OUR“, „BEN“ und „SHA“). Ich wähle BEN, d.h. der Empfänger bezahlt alle Gebühren. So sehe ich am Ende besser, welcher Betrag in Pesos auf dem Konto angekommen ist. Es ist Karfreitag, d.h. der nächstmögliche wählbare Termin für die Überweisung ist der Dienstag nach Ostern. Ich möchte wetten, dass kein Mensch an der Transaktion beteiligt ist. Aber das ist wohl der Preis dafür, dass wir uns noch sicherer fühlen relevante Beträge bei der Hausbank zu verwalten, als beim disruptiven Neo-Banking Anbieter.
Am Dienstag nach Ostern gehen die 4’000 MXN (knapp 200 CHF) auf die Reise. Die Belastung auf dem Konto zeigt einen recht lausigen Wechselkurs. Wenige Stunden später dann die Erfolgsmeldung auf dem BBVA Konto. Erfolgsmeldung mit leichten Einschränkungen. Die Gebühren für die Internationale Überweisung betragen rund 18 CHF. Verglichen mit der Überweisung via Revolut ist der Weg über die Hausbank somit eine teure Angelegenheit.
Zwischenfazit Internationale Überweisung
Nachdem ich nun zwei internationale Überweisungen ausprobiert habe, bin ich tiefer in das Thema eingestiegen. Es gibt viele weitere Anbieter für internationale Überweisungen. Die Gesamtkosten für eine Überweisung setzten sich meist aus folgenden Komponenten zusammen:
- einer festen Transaktionsgebühr
- einem mehr oder weniger guten Wechselkurs
- und einer vom Transaktionsvolumen abhängigen Gebühr.
Vertrauen in den jeweiligen Provider, sich vermutlich noch vor den Kosten, der wichtigste Faktor. Damit sind wir wieder beim dem Punkt, es hängt alles von der persönlichen Situation ab.
In unserem Fall stellt sich heraus: internationale Überweisungen über die schweizer Hausbank sind günstiger als über Revolut, sobald man einen grösseren 5stelligen Betrag in EUR/CHF überweisen möchte.
Informiere Dich in einem persönlichen Gespräch über Reisen, Auswandern oder Leben in Mexiko.
Ende gut, alles gut
Was wir letztes Jahr nicht in Angriff nehmen konnten, ist nun gelungen. Wir sind jetzt in der Lage, alle Arten von Rechnungen über ein Konto bei der BBVA in mexikanischen Pesos zu bezahlen.
Haken dran. „Hecho“!
Schreibe einen Kommentar